Berichte

Berichte


Wie vererbe ich mein Hab und Gut?

Das war das Thema am Mittwoch 25.02.25 in der Alten Knabenschule. Über 30 Teilnehmer und Interessierte haben sich dazu eingefunden. Referent des Abends war der ehemalige Landrat Eberhard Nuß, der uns vom Seniorenrat im Dezember letzten Jahres kontaktierte und seinen ehrenamtlichen Dienst angeboten hatte.
Auf fränkisch „Warsöll denn a moal mei Sach griech“ ist sicherlich eine sehr wichtige Angelegenheit, der man sich nicht früh genug widmen kann. In sehr anschaulicher und kurzweiliger Art und Weise wurden die einzelnen Möglichkeiten des Vererbens von Eberhard Nuß aufgezeigt und auch sehr verständlich erläutert. Hierbei kamen auch sehr viele Aspekte zur Ansprache auf die man besonders achten sollte. Ich denke für jeden Besucher gab es neue und aufschlussreiche Erkenntnisse.

Am Dienstag 01.04.25 schließt sich ein zweiter Vortrag mit dem Thema „Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter“ daran an. Hierzu laden wir vom Seniorenrat schon heute recht herzlich ein. 


Text: josef fischer, Sprecher des Seniorenrats

Bilder: Thomas Rappelt



Richtig starker Besuch beim 3. Erzählcafe

 

Am Sonntag den 23. Feb. 2025 fand nicht nur die vorgezogene Bundestagswahl, sondern auch noch im „Rimparer Weltladen“ das dritte Erzählcafe statt. Die Räumlichkeiten des Weltladens in der Niederhofer Straße drohten aus allen Nähten zu platzen. Neben den Veranstaltern waren dreißig neugierige Besucher und Interessenten zu diesen hoch interessanten Stelldichein gekommen. Thema des Nachmittags war „Dorf- und Sitznamen“ in Rimpar. Viele der Gäste, in erster Linie „echtes Rimparer Urgestein“, wussten von den verschiedenen Familien  zu erzählen und berichten. Und bei der sehr angeregten Unterhaltung konnte man feststellen , dass man von den einen oder anderen Dorf- oder Spitznamen, noch nie etwas gehört hatte. Es gibt ja bereits ein Büchlein über die einzelnen „speziellen Namen“. Dies wäre sicherlich noch um Einiges erweiterungsfähig, was man auch tun sollte. Wie gesagt – es war erneut eine tolle und kurzweilige Veranstaltung und der Seniorenrat freut sich schon heute auf das nächste Erzähcafe im Spätjahr 2025.



Text und Fotos: Sprecher des Seniortenrats, Josef Fischer


Seniorentanz in der alten Knabenschule

Besser kann man ja gar nicht starten.

 

Mit einer ganz tollen Beteiligung (70 Gäste), sind wir in die neue Saison des Senioren-Tanzcafes gestartet. Am Mittwoch den 08.01.2025 war es wieder soweit , um das Tanzbein bei gekonnter Livemusic von Günter Haas, alias Mr. Cadilac, zu schwingen. Etliche neue Besucher konnten zum ersten Mal herzlich begrüßt werden. Wie gewohnt bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee war bei allen Gästen beste Laune angesagt und der Nachmittag eine gelungene Veranstaltung zum Start in das neue Jahr 2025.


Text u. Bilder: Josef Fischer, Sprecher d. Seniorenrats



Filmabend in der alten Knabenschule

Am 13.11.24 wurde der 2003/2004 erstellte Film, über
"Die landwirtschaftliche Arbeit über das Jahr in Rimpar", 
in der Alten Knabenschule gezeigt. Trotz anfänglicher leichter technischer Probleme, hat es den Anwesenden gefallen und es wurde viel diskutiert: Wer - wo - wann! Helmut Keidel hat aus seiner langjährigen Erfahrung Inhalte ergänzt. Unter anderem wie sich die Anzahl der noch aktiven Landwirte drastisch vermindert hat. Auch wurde dadurch an Landwirte aus Rimpar erinnert, die in den vergangenen 20 Jahren, bereits verstorben sind.

Wir werden diesen Film sicher noch einmal zeigen, wie z.B. im Sommer zum Jubiläumsfest der Gemeinde Rimpar 2026.


Text: E. Sachs


Riesen Zuspruch für Bäckerei Brandstetter im Rimparer Altort 

Mit großer Freude war die Bevölkerung bei der Begrüßung und Eröffnung der neuen Filiale der Bäckerei Brandstetter am Mo, den 05.11.2024 dabei gewesen. In der Rimparer Ortsmitte, der ehemaligen Bäckerei Wild, hat sich das Bäckerhandwerk eingemietet. Auch der geistliche Segen wurde durch Domvikar Vondran an die Geschäftsräume und allen Beschäftigten gespendet. Die ersten Verkaufstage sind äußerst zufriedenstellend verlaufen. Ein herzliches Dankeschön an die verantwortlichende Bäckerei Brandstetter für diese Entscheidung nach Rimpar zu kommen und eine Filiale zu eröffnen.


Text: Josef Fischer, Bild: Helmut Keidel


Die erste Rastbank in der Flur


Nicht lange reden – sondern machen! Das ist auch in diesem Fall das Motto des Seniorenrates. Im März diesen Jahres stellte der Seniorenrat einen Antrag an die Gemeinde an diversen Plätzen am Ortsrand Ruhebänke aufzustellen. Jetzt hat der Seniorenrat selbst sogar die Initiative ergriffen und die Ruhebänke in Eigenleistung errichtet. Unser besonderer Dank für die erstellte Betonplatte und das Holz für die Bank geht an die Sponsoren Helmut und Michael Keidel. Am gestrigen Nachmittag, dem 11.06.24, wurde die erste Rastbank am Weidleinsweg in Richtung der Anhöhe aufgestellt. Hier können sich nun Wanderer und Spaziergänger zu einer Verschnaufpause niederlassen. Und im Übrigen, und auch das darf einmal angemerkt werden, wurde durch diese tatkräftige Aktion der Gemeindesäckel um ca. 1.000€ entlastet. Wir bleiben an dieser Aktion dran – die nächsten Bänke sind schon in Vorbereitung!

Josef Fischer und Helmut Keidel (JF & HK)



Erzählcafe

Heute war es soweit. Am Wahlsonntag für das europäische Parlament traf man sich zum ersten Mal zu einem sogenannten „Erzählcafe“ in den Verkaufsräumen des Weltladens in der Ortsmitte. Die Besucherrunde bestand aus Bürgerinnen und Bürgern, dem Vorsitzenden-Duo des Weltladens und drei Mitgliedern des Seniorenrates. Schnell war man in hochinteressante und spannende Gespräche eingetaucht. Thema des Nachmittags war: Welche unterschiedliche Fachgeschäfte gab es noch vor zehn, zwanzig, dreißig oder gar fünfzig Jahren zur Nahversorgung in Rimpar. Ein gelungenes Einstiegsthema – Fortsetzung in den nächsten Monaten folgt .
Josef Fischer (JF)

Große Freude bei der ersten Fahrradtour

Bei bestem Fahrradwetter fand am Do. 06.06.24 die erste Seniorenfahrradtour der Saison 2024 statt. Um 09.30 Uhr ging es für die sieben Teilnehmer an der Grundschule Neue Siedlung los. Nach ca. 32 km am Main entlang kamen wir um kurz vor zwölf Uhr an unserem Zielort in Ochsenfurt an. Im Biergarten des Gasthofes „Zum Anker“ wurde zum Mittagessen eingekehrt. Nach fröhlicher Runde und bestens gestärkt machte sich die Truppe bei bester Laune wieder auf die Rückfahrt nach Rimpar. Bei er Ankunft war man sich schnell einig – das war eine tolle Sache – das hat richtig Spaß gemacht – beim nächsten Mal sind wir wieder mit dabei. Wir, der Seniorenrat, werden gerne wieder etwas organisieren.


Der Seniorenrat, Sprecher Josef Fischer

Der erste Fahrradrastplatz mit Servicestation kommt

Gut Ding will Weile haben. So kann man am Ende des Entscheidungsprozesses dieses Vorhaben beschreiben. Am 23.05.2024 fand die finale Besprechung vor Ort mit allen Verantwortlichen aus dem Rathaus und des Seniorenrates statt. Zunächst traf man sich am ursprünglich vorgesehenen Platz im Bereich der Kastanienbäume in der Neuen Siedlung / Ecke Franz-Bötsch-Straße. Nach Abwägung aller Argumente, rückte man einstimmig von dieser Platzierung ab. Ein neuer Vorschlag von Seiten der Bauverwaltung wurde dem Gremium unterbreitet. Als neuer Standort wurde die Grünfläche in der Bachgasse unterhalb der Westruine vorgeschlagen. Alle Beteiligten waren sich sehr schnell darüber einig. Das ist der ideale Platz für unser Vorhaben. Jetzt kann zügig die Umsetzung des Projekts angegangen werden. Wieder ein positives Zeichen zur Belebung unserer Ortsmitte. Herzlichen Dank an alle Beteiligten dass uns dieser Wurf gelungen ist.

Der bisher amtierende Seniorenrat des Marktes Rimpar konnte am 17.12.2023 im Rittersaal über 100 Besucher zu seiner traditionellen Veranstaltung „Advent im Schloss“ begrüßen. In diesem Jahr übernahm die musikalische Gestaltung der vorweihnachtlichen Feier im Rahmen einer Benefizveranstaltung der Gospelchor Troubadour aus Rimpar. Mit stimmungsvollen und auch besinnlichen Liedern und Gospels begeisterte der Chor die Zuhörerschaft und es gab viel Applaus und Lob nach der Veranstaltung. Hierzu ergeht nochmals auch ein herzlicher Dank an die Bevölkerung für die großzügigen Spenden.



Ulrike Haase

stellv. Vorsitzende des Seniorenrates Rimpar



Der bisher amtierende Seniorenrat des Marktes Rimpar konnte am 20.12.2023 im Bischof-Schmitt-Haus ein volles Haus mit über 100 Besuchern begrüßen. Diese Veranstaltung wurde wie in den bisherigen Jahren zusammen mit der Tagespflege der Caritas St. Gregor unter großem Einsatz der Frauen des Katholischen Frauenbundes organisiert werden. Auch Vertreter der Gemeinde und Herr Pfarrer Darizus Kruszynski war mit einigen Firmlingen anwesend; diese haben bei den anstehenden Serviceaufgaben gut geholfen. Ein herzliches Dankeschön hierfür! 

Unter der musikalischen Begleitung der Holzblecher mit weihnachtlichen Klängen fand auch der Rimparer Nikolaus seinen Auftritt mit einigen Gedanken zum gemeindlichen Geschehen und guten Wünschen zu Weihnachten und dem Neuen Jahr 2024.

Der im November neu gewählte Seniorenrat konnte sich an diesem Nachmittag den anwesenden Seniorinnen und Senioren auch vorstellen und wir wünschen den „Neuen „ alles Gute und eine glückliche Hand“.


Ulrike Haase

Stellv. Vorsitzende des Seniorenrates 2020-2023


Share by: